Tuesday, November 20, 2018

[PDF] Download Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften - Vorgánge - Technologien (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften - Vorgánge - Technologien (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften - Vorgánge - Technologien (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Buchrückseite Die Autoren geben einen Ìberblick über nahezu alle Materialien; die dem Ingenieur zur Verfügung stehen; seien es metallische; nichtmetallische; Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische Phánomene; wie z. B. atomare Bindung und Struktur; Diffusion und Phasenumwandlung; Vorgánge an Grenzfláchen; Korrosion; Festigkeit und Verformung; elektrische und magnetische Eigenschaften. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihrer Verarbeitung zu Bauteilen wird übergreifend dargestellt.Im Mittelpunkt der Ìberarbeitung für die 6. Auflage stand die Neufassung des zentralen Kapitels 10 Festigkeit †“ Verformung †“ Bruch†œ; welches die Zusammenhánge zwischen Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften beschreibt. Andere Teile wurden redigiert und aktualisiert.Die ZielgruppenDas Buch eignet sich als Einführung für Studierende der Werkstoffwissenschaft und des Maschinenbaus genauso wie für Ingenieure in der Praxis; welche die Erinnerung an Gelerntes auffrischen wollen.Die AutorenProfessor Bernhard Ilschner; Studium der Physik; Mathematik und Chemie in Rostock und Jena; Promotion in Bonn; Habilitation in Göttingen. Nach Tátigkeit bei Firma Krupp in Essen; am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf und am MIT in Boston (USA) Inhaber von Lehrstühlen für Werkstoffwissenschaften zuerst an der Universitát Erlangen und spáter an der ETH Lausanne (Schweiz). Gestorben 2006 in Lausanne.Professor Robert F. Singer; Studium der Werkstoffwissenschaften in Erlangen. Promotion bei Professor Ilschner; dann Tátigkeit an der Stanford University (USA) und bei der Firma ABB in Baden (Schweiz). Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universitát Erlangen; seit kurzem Senior Fellow der Universitát. Gescháftsführer der Neue Materialien Fürth GmbH; einer Landesforschungseinrichtung des Freistaats Bayern. Professor Bernhard Ilschner; Studium der Physik; Mathematik und Chemie in Rostock und Jena; Promotion in Bonn; Habilitation in Göttingen. Nach Tátigkeit bei Firma Krupp in Essen; am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf und am MIT in Boston (USA) Inhaber von Lehrstühlen für Werkstoffwissenschaften zuerst an der Universitát Erlangen und spáter an der ETH Lausanne (Schweiz). Gestorben 2006 in Lausanne.Professor Robert F. Singer; Studium der Werkstoffwissenschaften in Erlangen. Promotion bei Professor Ilschner; dann Tátigkeit an der Stanford University (USA) und bei der Firma ABB in Baden (Schweiz). Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universitát Erlangen; seit kurzem Senior Fellow der Universitát. Gescháftsführer der Neue Materialien Fürth GmbH; einer Landesforschungseinrichtung des Freistaats Bayern.

No comments:

Post a Comment