![[PDF] Download Metalle: Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41eByfL1LsL._SS500_.jpg)
Pressestimmen †œ... Jedes Hauptkapitel endet mit einem Literaturverzeichnis. Außerdem erleichtert ein Sachverzeichnis; in dem die Begriffe auch in der englischen Ìbersetzung dargestellt sind; das Arbeiten mit dem Buch und das Selbststudium. Das Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung der Grundlagen zu Struktur und Eigenschaften der Metalle und Metallverbindungen. Alles in allem wird es Studierenden zum Einstieg in das Fach Metallkunde empfohlen.† (Claudia Báßler; in: Materials and Corrosion; Jg. 68; Heft 5; 2017) Buchrückseite Dieses ausgezeichnete Standardwerk bietet eine Darstellung der Struktur und Eigenschaften der Metalle und ihrer Anwendungen als Werkstoffe. Die Autoren beschreiben im ersten; wissenschaftlichen Teil den atomaren und mikroskopischen Aufbau; die thermodynamischen und die grundlegenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Metalle sowie die Grundlagen der thermisch aktivierten Reaktionen und der Phasenumwandlungen. Die wichtigsten experimentellen Untersuchungsmethoden werden erláutert; wobei die mikroskopischen und Beugungsverfahren einen Schwerpunkt bilden. Im zweiten; technischen Teil werden die Werkstoffgruppen der Metalle und ihre anwendungsbezogenen Eigenschaften behandelt. Dabei wird auf die zugrunde liegenden Legierungen und die Verfahren zur gezielten Einstellung ihrer Eigenschaften eingegangen. Schwerpunkte bei der Darstellung der Werkstoffe sind die Stáhle; die teilchengehárteten Legierungen; die Magnetwerkstoffe und die pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffe. Außerdem werden die Oberflácheneigenschaften und die Verfahren zur Oberfláchenbehandlung dargestellt. Das Buch wurde für die 6. Auflage gründlich überbearbeitet und aktualisiert und es erscheint jetzt im neuen Layout. Die Zielgruppen Dieses kompakte Standardwerk eignet sich sowohl für die berufliche Praxis als auch für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften; insbesondere der Werkstoffwissenschaften. Die Autoren Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogen studierte Metallkunde an der TH-Stuttgart. Nach Forschung (US Steel; Monroeville; USA; MPI und TU Stuttgart) Professur für Metallphysik in Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Universitát Bochum. Forschungsschwerpunkte: Einfluss der Mikrostruktur auf Werkstoffeigenschaften; Bedeutung von Werkstoffen in Technik und Gesellschaft. Autor mehrerer Lehrbücher Prof. em. Dr. Hans Warlimont hat an der Bergakademie Clausthal Metallkunde studiert und wurde an der Universitát Stuttgart promoviert. Nach industrieller Forschungstátigkeit im Ausland war er Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart und Dozent an der Universitát Stuttgart. Er hat als Mitarbeiter und Leiter für Forschung und Entwicklung in mehreren Unternehmen der Metallindustrie gearbeitet und war wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden und Professor für Werkstoffwissenschaft an der Technischen Universitát Dresden. Alle Produktbeschreibungen
No comments:
Post a Comment