Tuesday, November 20, 2018

[PDF] Download Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Kostenlos

[PDF] Download Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Kostenlos
[PDF] Download Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Kostenlos
Pressestimmen †œ... bietet mit seinem Lehrbuch eine kompakte Einführung in die Physikalische Chemie; die wichtige Grundlagen vermittelt und sich speziell an Studierende naturwissenschaftlicher Fácher richtet. Geprágt von den eigenen studentischen Erfahrungen hat Schrader sein lehrbuch um Beispiele; Anwendungsübungen und háufige Fehler ergánzt und bietet damit einen idealen Begleiter fürs Semester ...† ( in: LeibnizCampus; Heft 17; Dezember 2016)†œ... Zahlreiche  Ìbungsaufgaben (für die Lösungen einige Excel-Dateien für Ìbungszwecke wird auf die Verlagswebsite verweisen); Verstándnisfragen; Anwedungsübungen und zahlreiche Diagramme begleiten den gesamten Lehrstoff. Merksátze sowie typische †œStolperfallen† sind optisch gut vorgehoben ...† (Beate Hörning; in: ekz-Informationsdienst; Jg. 28; 2016) Buchrückseite Das Buch ist als eine kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Nicht-Chemiker in Bachelor-Studiengángen geschrieben worden. Dies können vor allem angehende Biotechnologen; aber auch Chemieingenieure; Bioinformatiker oder andere Biowissenschaftler bzw. -ingenieure sein. Zudem sollte es auch für Chemiker als Einstiegslektüre gut zu nutzen sein. Die wichtigsten Grundlagen und die dazu nötige Mathematik werden dargestellt; inklusive einiger für das Verstándnis wichtiger Herleitungen. Darüber hinaus kommen im Text und in eigenen Kapiteln viele Beispiele und Anwendungen in den Hauptfokus. Es wird gezeigt; wie die Physikalische Chemie zum Verstándnis beitrágt und praktische Lösungen liefert. Dazu wird auch ein wenig der historische Bezug gebildet; im Vordergrund steht aber die notwendige Basis; um dieses vielfáltige und anspruchsvolle Fach erfolgreich zu verstehen; insbesondere in den Biowissenschaften und der Chemie. Ein Kapitel bescháftigt sich mit Informationen zu physikalisch-chemischen Praktika; die oft an solche Lehrveranstaltungen gekoppelt sind. Abgerundet wird das Buch durch Verstándnisfragen; Ìbungen und Dateien; die Formeln; Tabellen und Abbildungen zum Leben erwecken.Der AutorMichael Schrader ist seit über 10 Jahren Professor für Physikalische Chemie und Instrumentelle Analytik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Davor war er 10 Jahre in der Biotechnologie tátig und hat an der Universitát Hannover in Physikalischer Chemie promoviert. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Thermodynamik der Mischungen: Mischphasen - Grenzfláchen - Reaktionen - Elektrochemie - áußere Kraftfelder Kostenlos

[PDF] Download Thermodynamik der Mischungen: Mischphasen - Grenzfláchen - Reaktionen - Elektrochemie - áußere Kraftfelder Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik der Mischungen: Mischphasen - Grenzfláchen - Reaktionen - Elektrochemie - áußere Kraftfelder Kostenlos
Rezension †œDas vorliegende Buch zur Thermodynamik von Mischungen blickt weiter über den Tellerand hinaus; als der Titel erahnen lassen würde. Es bescháftigt sich unter anderem auch mit Elektrochemie und anderen wichtig angrenzenden Gebieten zur Thermodynamik. Das Buch ist sehr gut aufgebaut und die benötigten Formeln und deren Herleitungen werden sehr gut vermittelt …† (Daniela Rau; Institut für Elektrochemie; Universitát Ulm) Buchrückseite Dieses Lehrbuch schließt das Gesamtwerk des Autors zur Thermodynamik ab. Es bietet eine ausführliche Behandlung der theoretischen Grundlagen von Mischphasen; Elektrolytlösungen; chemischer Reaktionsgleichgewichte; der Elektrochemie und der Thermodynamik von Materie in áußeren Kraftfeldern (elektrische und magnetische Felder; Gravitations- und Zentrifugalfelder).Der Inhalt des Buches geht erheblich über den Bereich der klassischen Chemie hinaus und umfasst die Behandlung von Gebieten aus der Grenzfláchenphysik; Stofftrennverfahren; Biochemie; Umweltchemie; Geologie; Materialwissenschaft; Magnetismus und der planetaren und stellaren Physik. Ìber 150 Anwendungsbeispiele und gelöste Aufgaben machen den Schwerpunkt des Buches aus und prásentieren die Thermodynamik als umfassende Querschnittswissenschaft.Das Buch wendet sich an Studierende und Doktoranden aller naturwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie an Hochschullehrer und Wissenschaftler in Industrie und Forschung.Der AutorProf. Dr. em. Andreas Heintz war bis 2012 Leiter des Institutes für Physikalische Chemie an der Universitát Rostock. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (Einfuehrung) Kostenlos

[PDF] Download Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (Einfuehrung) Kostenlos
[PDF] Download Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (Einfuehrung) Kostenlos
Buchrückseite Der Zugang zur Physikalischen Chemie fállt oft gerade Studienanfángern und Nebenfachstudenten schwer. Atkins macht ihnen den Einstieg leicht mit diesem Kurzlehrbuch. Klar und gründlich entwickelt er die Konzepte der Physikalischen Chemie. Die notwendige Mathematik wird - geschickt abgesetzt vom Haupttext - miteinbezogen. Zahlreiche Beispiele aus Biowissenschaften und 'praktischer' Chemie regen den Leser an und vertiefen das Verstándnis. Chemie-Studenten vor dem Vordiplom; Studenten für das Lehramt Chemie sowie Studenten mit Nebenfach Chemie finden hier ihren Prüfungsstoff. Das Buch besticht durch: - klar hervorgehobene Definitionen - ausgearbeitete Ìbungen und zahlreiche Aufgaben mit Lösungen - weiterführende Ergánzungen zum Text - separate Ableitungen mathematischer Formeln und Beweisführungen - weiterführende Literatur >In der ihm eigenen; didaktisch hervorragenden Art gelingt es P. W. Atkins; die zum Teil sehr komplizierten Sachverhalte einfach und anschaulich darzustellen.Nachrichten aus Chemie; Technik und Laboratorium Peter W. Atkins ist Dozent für Physikalische Chemie am Lincoln College; Oxford. Er ist Autor mehrerer sehr erfolgreicher Sach- und Lehrbücher. Sein großes Lehrbuch 'Physikalische Chemie' wurde zu einem Standardwerk.

[PDF] Download Physikalische Chemie - Bafög-Ausgabe (Pearson Studium - Chemie) Kostenlos

[PDF] Download Physikalische Chemie - Bafög-Ausgabe (Pearson Studium - Chemie) Kostenlos
[PDF] Download Physikalische Chemie - Bafög-Ausgabe (Pearson Studium - Chemie) Kostenlos
Thomas Engel und Philip Reid sind Professoren für Chemie an der University of Washington. Thomas Engel hat mehr als 10 Jahre in Deutschland und der Schweiz geforscht und gelehrt.Die Fachlektoren: Ronald Imbihl ist Professor für Physikalische Chemie an der Universitát Hannover; Karl Gatterer ist Professor für Physikalische Chemie an der Technischen Universitát Graz.Zielgruppe:Studierende des Fachs Chemie im Hauptfach (Grundstudium: Bachelor / Diplom / Lehramt).Auf der Companion-Website:Für Dozenten. PowerPoint-Folien aller Abbildungen aus dem Buch.Für Studenten. Interaktive Simulationen mit Arbeitsaufgaben; Multiple Choice-Tests zur Selbstkontrolle des Gelernten. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

[PDF] Download Einführung in die Theoretische Chemie Kostenlos

[PDF] Download Einführung in die Theoretische Chemie Kostenlos
[PDF] Download Einführung in die Theoretische Chemie Kostenlos
Mit Kutzelniggs Einführung in die Theoretische Chemie hat man den 'Klassiker' schlechthin in der Hand.... das geballte Wissen der stationáren Quantenchemie von Elektronenzustánden in Molekülen in einem Buch zusammengefasst. Der 'Kutzelnigg' versteht sich dabei nicht nur als umfangreiches Nachschlagewerk; sondern auch als wertvolles Lehrbuch. .... Alles in allem ein tolles Buch für den Chemiestudenten im Hauptstudium und alle anderen Interessierten.'Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Fachschaft Biologie- & Chemiewissenschaften der Univ. Potsdam; Sommersemester 2005

[PDF] Download Physikalische Chemie fur Chemisch-technische Assistenten (German Edition) Kostenlos

[PDF] Download Physikalische Chemie fur Chemisch-technische Assistenten (German Edition) Kostenlos
[PDF] Download Physikalische Chemie fur Chemisch-technische Assistenten (German Edition) Kostenlos
Löslichkeit; pH-Wert; Reaktionskinetik; Elektrochemie und Spektroskopie sind nur einige Beispiele fär chemische Phänomene und Methoden; die mit Hilfe der Physikalischen Chemie erklärt und verstanden werden können. Dieses Fach ist daher fester Bestandteil der Ausbildung von Chemisch-technischen Assistenten und von vielen verwandten Ausbildungsgängen.Abgestimmt auf die Lerninhalte an Berufsfachschulen vermittelt dieses Buch gleichzeitig wichtige Grundlagen fär das chemische Fachrechnen und die Laboranalytik. Der Autor; ein erfahrener Berufsfachschuldozent; kommt dabei ganz ohne den Räckgriff auf komplizierte Mathematik aus und präsentiert die Physikalische Chemie in leicht nachvollziehbarer Form mit einem Bezug zur Laborpraxis.Mit seinen nätzlichen Formelsammlungen zu jedem Kapitel leistet das Buch auch nach der Ausbildung im Laboralltag gute Dienste.

[PDF] Download Reiseführer Physikalische Chemie: Entdecke die fantastische Welt der Thermodynamik! Kostenlos

[PDF] Download Reiseführer Physikalische Chemie: Entdecke die fantastische Welt der Thermodynamik! Kostenlos
[PDF] Download Reiseführer Physikalische Chemie: Entdecke die fantastische Welt der Thermodynamik! Kostenlos
Buchrückseite Entdecken Sie die faszinierende und abenteuerliche Welt der Chemischen Thermodynamik!Kommen Sie mit auf die Reise zur Insel der Energie†œ und zur Insel der Phasen†œ!Machen Sie sich auf anschauliche Weise mit der Denkweise der Physikalischen Chemie vertraut!Die Autoren möchten Ihnen in diesem Buch die Welt der Chemischen Thermodynamik auf eine andere; ganz neue Weise vermitteln und nehmen Sie mit auf eine Reise zur Insel der Energie†œ und zur Insel der Phasen†œ. Inhaltlich konzentriert sich das Buch dabei auf die Chemische Thermodynamik (v. a. Hauptsátze der Thermodynamik; Thermochemie; Phasengleichgewichte). Am Ende wartet ein ganz anderer Blick auf die Physikalische Chemie auf Sie †“ und hoffentlich auch ein leichterer Ìberblick über die Zusammenhánge in diesem Fach. Neben dem klassischen Text und Ìbungsaufgaben haben Sie Zugang zu digitalem Bonusmaterial. Dieses beinhaltet virtuelle Vorlesungen aller Kapitel sowie Schritt-für-Schritt vorgerechnete videobasierte Musterlösungen zu allen Ìbungsaufgaben.Das Buch richtet sich vorwiegend an Bachelorstudierende der Chemie; Lebensmittelchemie; Chemieverfahrenstechnik oder verwandter Studiengánge und an alle; die immer schon einmal wissen wollten; was es mit der chemischen Thermodynamik tatsáchlich auf sich hat.Viel Vergnügen und Erfolg auf Ihrer Entdeckungsreise!Die AutorenThorsten Daubenfeld ist Professor an der Hochschule Fresenius in Idstein und dort als Dozent für die Physikalische Chemie und als Studiendekan für die Wirtschaftschemie zustándig. Er hat in Kaiserslautern Chemie studiert und an der Ecole Polytechnique im französischen Palaiseau promoviert. Für seine innovativen didaktischen Methoden in der Lehre der Physikalischen Chemie wurde er mehrfach ausgezeichnet; unter anderem mit dem Ars legendi-Fakultátenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Chemie. Dr. Dietmar Zenker ist Blended Learning Specialist bei der COGNOS AG. Davor war er an der Hochschule Fresenius in Idstein als Wissenschaftlicher Angestellter und E†‘Learning-Berater bescháftigt und befasste sich mit der Umsetzung neuer E-Learning-Konzepte der Hochschule. Zuvor war er viele Jahre an verschiedenen Universitáten im Bereich E†‘Learning tátig; ein Großteil davon an der J. W. Goethe-Universitát Frankfurt; an der er auch sein Biologie-Studium und die Promotion im Fach Biochemie absolvierte. Thorsten Daubenfeld ist Professor an der Hochschule Fresenius in Idstein und dort als Dozent für die Physikalische Chemie und als Studiendekan für die Wirtschaftschemie zustándig. Er hat in Kaiserslautern Chemie studiert und an der Ecole Polytechnique im französischen Palaiseau über Protein-Massenspektrometrie seine Doktorarbeit angefertigt. Für seine innovativen didaktischen Methoden in der Lehre der Physikalischen Chemie wurde er mehrfach ausgezeichnet; unter anderem vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Ars legendi-Fakultátenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Chemie. Dr. Dietmar Zenker ist Blended Learning Specialist bei der COGNOS AG. Davor  war er an der Hochschule Fresenius in Idstein als Wissenschaftlicher Angestellter und E†‘Learning-Berater im Rahmen eines BMBF-Projektes der Initiative ANKOM - Ìbergánge von der beruflichen in die hochschulische Bildung†œ bescháftigt. Darüber hinaus befasste er sich mit der Umsetzung neuer E-Learning -Konzepte sowie der strategischen Weiterentwicklung der E†‘Learning-Aktivitáten der Hochschule. Zuvor war er viele Jahre an verschiedenen Universitáten im Bereich E†‘Learning tátig; ein Großteil davon an der J.W. Goethe-Universitát Frankfurt; an der er auch sein Biologie-Studium und die Promotion im Fach Biochemie absolvierte.

[PDF] Download Uwe Hartmann: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie: Band 1: Grundlagen (De Gruyter Studium) Kostenlos

[PDF] Download Uwe Hartmann: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie: Band 1: Grundlagen (De Gruyter Studium) Kostenlos
[PDF] Download Uwe Hartmann: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie: Band 1: Grundlagen (De Gruyter Studium) Kostenlos
Für Physiker höheren Semesters ist dieses Buch eine unendlich wertvolle Zusammenschau aller theoretischen Grundlagen; die zum Verstándnis aller Phánomene in Verbindung mit Nanowerkstoffen notwendig sind.' Prof. Dr. Dieter Vollath; Technische Universitát Graz 'Eine rundum gelungene Darstellung der Grundlagen der Nanotechnologie; die in dieser Form und Ausführlichkeit bisher nicht zur Verfügung stand. Eine ideale Ergánzung zur Festkörperphysik.' Prof. Dr. Paul Seidel; Friedrich-Schiller-Universitát Jena 'Sehr prázise; ausführliche und dennoch klare und didaktisch sehr gute Darstellung der Thematik.' Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Eckert; TU Dresden 'Sehr grundlegendes Werk; das in vielen Bereichen tief in die Details eindringt.' Prof. Dr. Dieter Birnberg; Technische Universitát Berlin 'Bietet ein sehr breites Spektrum des unabdingbaren Grundlagenwissens des Nanogebiets sowie zu jedem Kapitel ein ausführliches Literaturverzeichnis.' Prof. Dr. Barbara E. Ganter; Hochschule München Prof. Dr. Uwe Hartmann hat seit 1993 den Lehrstuhl für Nanostrukturforschung der Universitát des Saarlandes inne.

[PDF] Download Quantenchemie: Eine Einführung (De Gruyter Studium) Kostenlos

[PDF] Download Quantenchemie: Eine Einführung (De Gruyter Studium) Kostenlos
[PDF] Download Quantenchemie: Eine Einführung (De Gruyter Studium) Kostenlos
Michael Springborg; Universitát des Saarlandes.

[PDF] Download Rücker/Neugebauer/Willems - Instrumentelle pharmazeutische Analytik: Lehrbuch zu spektroskopischen - chromatographischen - elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden Kostenlos

[PDF] Download Rücker/Neugebauer/Willems - Instrumentelle pharmazeutische Analytik: Lehrbuch zu spektroskopischen - chromatographischen - elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden Kostenlos
[PDF] Download Rücker/Neugebauer/Willems - Instrumentelle pharmazeutische Analytik: Lehrbuch zu spektroskopischen - chromatographischen - elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden Kostenlos
Die Neuauflage passt alle beschriebenen Analysenmethoden dem Stand der Wissenschaft und der aktuellen Ausgabe des Arzneibuchs an. Die weiterentwickelten Geräte werden ebenso vorgestellt wie neue Arzneibuchanwendungen. Stärker beräcksichtigt werden die Bioanalytik; die Positronen-Emissionstomographie (PET) und die neuen Anwendungen der elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden.

[PDF] Download Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen: Dritte - Vollstandig Uberarbeitete Und Erweiterte Auflage Kostenlos

[PDF] Download Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen: Dritte - Vollstandig Uberarbeitete Und Erweiterte Auflage Kostenlos
[PDF] Download Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen: Dritte - Vollstandig Uberarbeitete Und Erweiterte Auflage Kostenlos
Eberhard Breitmaier - ein absoluter Experte auf dem Gebiet der NMR-Spektroskopie - hat mit diesem Buch eine wunderbare Möglichkeit geschaffen; sich Wissen und Ìbung zum Thema 'Strukturaufklárung mittels NMR' anzueignen.'www.organische-chemie.ch '...ist allen Studierenden höherer Semester zu empfehlen; die bereits mit den Grundlagen; Messgrößen und Messverfahren der NMR vertraut sind; denen es aber an Erfahrung bei der Interpretation von NMR-Spektren mangelt.'Pharmazie in unserer Zeit Buchrückseite Jetzt in der dritten; überarbeiteten; erweiterten; deutschsprachigen Auflage! Dieses NMR-Lehrbuch bietet dem Leser eine praxisnahe Hilfe bei der Ìbersetzung von NMR-Spektren in die Struktur organischer Verbindungen. Nach einer sehr kurzen theoretischen Einleitung; in der die wichtigsten Begriffe erklárt werden; folgt eine Einführung in die Strategie und Taktik der Strukturaufklárung mit NMR-Methoden. Ein Schwerpunkt sind 55 Fallstudien mit Spektren bzw. Spektrenserien abgestuften Schwierigkeitsgrades zum Selbststudium sowie ausführliche Lösungsvorschláge zum Nachvollziehen.Neu hinzugekommen sind einige aktuelle zweidimensionale NMR-Experimente der heteronuklearen und homonuklearen Korrelation chemischer Verschiebungen sowie neue Aufgaben zu deren Anwendung. Dieser Klassiker unter den NMR-Lehrbüchern ist unentbehrlich für jeden; der zur Aufklárung organischer Strukturen die NMR-Spektroskopie anwendet. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Optik Kostenlos

[PDF] Download Optik Kostenlos
[PDF] Download Optik Kostenlos
Prof. Dr. Eugene Hecht lehrt und forscht an der Adelphi University; USA.

[PDF] Download Laser: Teubner Studienbücher Physik (German Edition) Kostenlos

[PDF] Download Laser: Teubner Studienbücher Physik (German Edition) Kostenlos
[PDF] Download Laser: Teubner Studienbücher Physik (German Edition) Kostenlos
Werbetext Der fundierte Einstieg in Theorie und Anwendungen des Lasers Buchrückseite Der fundierte Einstieg in Theorie und Anwendungen des Lasers. Das Buch enthált eine ausführliche Beschreibung und Daten aller Lasertypen mit Hinweisen auf die vielfáltigen Anwendungen; die von der Materialbearbeitung; Holographie; Spektroskopie bis zur Medizin reichen. Neben den klassischen Lasern wie Rubin- oder CO2-Laser werden in dieser Neuauflage auch aktuelle Entwicklungen wie z.B. Quantenkaskadenlaser; Dioden-gepumpte Festkörperlaser und Femtosekundenlaser behandelt. Die 7. Auflage wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet und ergánzt. Insbesondere die technischen Aspekte wurden auf den neuesten Stand gebracht. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Fehlerfrei durch die ICP Emissionsspektrometrie Kostenlos

[PDF] Download Fehlerfrei durch die ICP Emissionsspektrometrie Kostenlos
[PDF] Download Fehlerfrei durch die ICP Emissionsspektrometrie Kostenlos
Joachim Nölte nutzt die ICP Emissionsspektrometrie seit ihrer kommerziellen Einführung Anfang der 1980er. 12 Jahre arbeitete er bei einem führenden Gerátehersteller und war zustándig für Methodenentwicklung; Anwenderschulung und -unterstützung sowie für interne Beratung bei der Entwicklung eines ICP Emissionsspektrometers. Seit über 12 Jahren setzt er diese Tátigkeiten als freiberuflicher Berater und Trainer fort. Joachim Nölte wurde durch zahlreiche praxisorientierte Vortráge; Veröffentlichungen und Schulungen bekannt.

[PDF] Download Ein- Und Zweidimensionale NMR-spektroskopie Kostenlos

[PDF] Download Ein- Und Zweidimensionale NMR-spektroskopie Kostenlos
[PDF] Download Ein- Und Zweidimensionale NMR-spektroskopie Kostenlos
Der 'Friebolin' ist ein 'Klassiker' und ein hervorragendes Buch; in dem in sehr anschaulicher Form wichtige Aspekte der NMR-Spektroskopie erláutert werden. Chemiker schátzen vor allem auch; daß außer elementarer Mathematik keine 'unanschaulichen' Formeln enthalten sind - diese wirken erfahrungsgemáß immer abschreckend. In die Neuauflage 2013 sind einige wichtige Ergánzungen und Korrekturen eingeflossen; was sehr begrüßenswert ist?.'Prof. Dr. Walter Bauer; Universitát Erlangen-Nürnberg (04/2013) 'Die ausgiebige Benutzung dieses Buches kann jedem angehenden Spektroskopiker empfohlen werden. Auf diese Weise wird er fit für die Praxis und dazu in der Lage sein; die Aussagekraft hochauflösender NMR-Spektren zu erkennen. Ebenso ist es ein wichtiger Leitfaden für Dozenten und Assistenten in der Lehre. Dieses Standardwerk sollte auf jeden Fall in den Fundus einer gut bestückten Lehrbuchsammlung aufgenommen werden.'Mitteilungen der FG Umweltchemie und Á–kotoxikologie - GDCh Buchrückseite Diese vollstándig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des klassischen Lehrbuches beinhaltet neben den Grundlagen der NMR-Spektroskopie auch die der Spektreninterpretation. Ohne viel Mathematik bietet der Text eine Einleitung und deckt somit auch den Lehrstoff von Hochschulkursen ab. Der Hauptanteil des Buches ist nach wie vor der NMR-Spektroskopie an Lösungen gewidmet; doch wurden auchverstárkt Untersuchungen an Festkörpern und die Analyse von Biopolymeren berücksichtigt. Zum Schluss werden einige Einsatzmöglichkeiten der Kernspintomographie und der Kombination von Tomographie und Spektroskopie besprochen. Ergánzt wurde jedes Kapitel um Aufgaben; deren Lösungsvorschláge im Anschluss an Kapitel 14 zu finden sind. Mit seiner übersichtlichen Darstellung ist dieses Buch ein Muss für Studenten; Dozenten und Anwender der NMR-Spektroskopie in der Chemie; Biochemie und Pharmazie. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie: Eine Einführung: Eine Einfuhrung Kostenlos

[PDF] Download Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie: Eine Einführung: Eine Einfuhrung Kostenlos
[PDF] Download Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie: Eine Einführung: Eine Einfuhrung Kostenlos
Die ausgiebige Benutzung dieses Buches kann jedem angehenden Spektroskopiker empfohlen werden. Auf diese Weise wird er fit für die Praxis und dazu in der Lage sein; die Aussagekraft hochauflösender NMR-Spektren zu erkennen. Ebenso ist es ein wichtiger Leitfaden für Dozenten und Assistenten in der Lehre. Dieses Standardwerk sollte auf jeden Fall in den Fundus einer gut bestückten Lehrbuchsammlung aufgenommen werden.'Mitteilungen der FG Umweltchemie und Á–kotoxikologie - GDCh Buchrückseite Der Klassiker unter den NMR-Lehrbüchern beinhaltet in seiner vierten; vollstándig überarbeiteten und aktualisierten Auflage jetzt auch- Festkörper NMR - Analyse der Biopolymere - Einsatzmöglichkeiten von Kernspintomografie und Kernspinresonanzspektroskopie.Von einem NMR-Experten mit langjáhriger Lehrerfahrung geschrieben; bietet dieses Buch Studenten und Fachleuten eine gut strukturierte Einführung in die NMR-Spektroskopie. ((Rezensionen))

[PDF] Download Atomabsorptionsspektrometrie Kostenlos

[PDF] Download Atomabsorptionsspektrometrie Kostenlos
[PDF] Download Atomabsorptionsspektrometrie Kostenlos
Der breite Einsatz der Atomabsorptionsspektrometrie wird in dem grundlegend neubearbeiteten Standardwerk anhand zahlreicher Anwendungsgebiete dargestellt. Die Beschreibung der unterschiedlichen AAS-Techniken im Vergleich ermöglicht dem Anwender; die fär ihn jeweils beste Lösung herauszufinden.Bernhard Welz und Michael Sperling ist es gelungen; eine gute Balance zwischen theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen zu halten. Das neu aufgenommene Kapitel 'Physikalische Grundlagen' macht dem Anwender zusammenfassend die grundlegenden Aspekte der AAS verständlich. Im Unterschied zur vorigen Auflage wird die Entwicklung der AAS in einem getrennten Kapitel behandelt. So bekommt der Leser in den technischen Kapiteln den aktuellen Stand der Technik ohne historischen Ballast präsentiert. Zusätzliche Kapitel beschreiben instrumentelle Neuentwicklungen wie Automation durch Fließinjektion oder den Einsatz von Computern. Auch methodische Fortschritte wie die Speziesbestimmung kommen nicht zu kurz.Den schnellen Zugriff auf Grundlagen; Anwendungen und Problemlösungen stellt ein ausfährliches Sachregister sicher. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis erschließt eine Fälle weiterfährender Informationen.

[PDF] Download Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen Kostenlos

[PDF] Download Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen Kostenlos
[PDF] Download Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen Kostenlos
in Bearbeitung -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch.

[PDF] Download Festkörperphysik (De Gruyter Studium) Kostenlos

[PDF] Download Festkörperphysik (De Gruyter Studium) Kostenlos
[PDF] Download Festkörperphysik (De Gruyter Studium) Kostenlos
Erleichtert durch ausführliche Texte das Lernen; verzichtet weitgehend auf komplizierte mathematische Herleitungen und berücksichtigt auch moderne Themen; z.B. CNT.' Prof. Dr. Stefan Wehner; Universitát Koblenz-Landau 'Ein didaktisch hervorragendes Buch; das aktuelle Themen behandelt und die richtige Stoffauswahl bietet.' Prof. Abbas Farschtschi; TU Chemitz 'Ein ideales Buch zur Begleitung der Festkörperphysik-Vorlesung.' Prof. Dr. J. Wosnitza; TU Dresden 'Dieses Buch ist inhaltlich das beste für die Festkörperphysik-Vorlesung und ist aufgrund seiner Ìbersichtlichkeit und Strukturierung hervorragend als Lehrbuch geeignet.' Prof. Dr. Jochen Mannhart; Universitát Augsburg Siegfried Hunklinger; seit 1982 Professor am Kirchhoff-Institut für Physik der Universitát Heidelberg

[PDF] Download Physikalische Chemie: Für die Bachelorprüfung (De Gruyter Studium) Kostenlos

[PDF] Download Physikalische Chemie: Für die Bachelorprüfung (De Gruyter Studium) Kostenlos
[PDF] Download Physikalische Chemie: Für die Bachelorprüfung (De Gruyter Studium) Kostenlos
'Insgesamt ist das Lehrbuch sehr gelungen und stellt eine kompetente Ergánzungslektüre zu den Standardlehrbüchern der Physikalischen Chemie dar. Ich kann es nachdrücklich und ohne Einschránkungen empfehlen.'Prof. Dr. Andreas Fray; Universitát Bayreuth Hubert Motschmann und Matthias Hofmann; Universitát Regensburg; Deutschland.

[PDF] Download Physikalische Chemie (Verdammt clever!) Kostenlos

[PDF] Download Physikalische Chemie (Verdammt clever!) Kostenlos
[PDF] Download Physikalische Chemie (Verdammt clever!) Kostenlos
Ein kompaktes und übersichtlich gestaltetes Lehrbuch.'ekz Bibliotheksservice (02.12.2013) Buchrückseite Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht - In einfachen Worten und unter Rückgriff auf Alltagsphánomene werden die Grundlagen der Physikalischen Chemie erarbeitet. Zahlreiche einprágsame Abbildungen; Merksátze; Begriffsdefinitionen und Erláuterungen ermöglichen einen leicht verstándlichen Zugang zu grundlegenden Themen der Physikalischen Chemie. Alle wichtigen Gleichungen werden in ihrer Bedeutung erklárt und anhand von Rechenbeispielen eingeübt. Der Stoffumfang ist für alle naturwissenschaftlichen und technischen Fácher geeignet; die Physikalische Chemie als Nebenfach oder als Teil einer Ausbildung in allgemeiner Chemie vorsehen. Aufgrund des Praxisbezugs ist das Werk auch für die Verwendung in beruflichen Schulen bestens geeignet. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet; werden die Grundlagen der physikalischen Chemie in kompakter und leicht nachvollziehbarer Form vermittelt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für die inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prágnant in Definitionen und Merksátzen zusammengefasst. * Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs. * Die Formelsammlung am Ende eines jeden Kapitels verschafft einen schnellen Ìberblick über die wichtigsten Zusammenhánge. * Zu jedem Thema gibt es Verstándnisfragen und Aufgaben mit Lösungen; die beim eigenstándigen Ìberprüfen des Gelernten helfen. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Physik der Halbleiterbauelemente: Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker: Einfuhrendes Lehrbuch Fur Ingenieure Und Physiker (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Physik der Halbleiterbauelemente: Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker: Einfuhrendes Lehrbuch Fur Ingenieure Und Physiker (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Physik der Halbleiterbauelemente: Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker: Einfuhrendes Lehrbuch Fur Ingenieure Und Physiker (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Buchrückseite Dieses Lehrbuch stellt eine Einführung in die Physik der Halbleiterbauelemente dar; wobei die Betonung auf den physikalischen Grundprinzipien liegt. Es wendet sich insbesondere an Studenten der Elektro- und Informationstechnik und der Technischen Physik an Fachhochschulen; aber auch an angehende Physiker; die sich mit den Anwendungen der Halbleiterphysik vertraut machen wollen. Die grundlegenden Sachverhalte und Gleichungen werden mit ausführlichen Herleitungen prásentiert. Jedes Kapitel enthált durchgerechnete Beispiele und Aufgaben; die zum Teil unter Verwendung von MATLAB oder áhnlichen Programmen (teilweise auch auf Palmtops) zu lösen sind. Lösungsvorschláge und ebenso eine komprimierte Daten- und Formelsammlung werden im Internet angeboten. Zusammenfassungen; ergánzende Kapitel über Trends und Tendenzen sowie Hinweise auf weiterführende Literatur runden den Text ab. 1965 Studium der Physik in Dresden und Leipzig - Promotion mit einer Arbeit zur Halbleiteroptik; 1974 - 84 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich Halbleiterphysik der Universitát Leipzig; Arbeiten zu den Themengebieten Modellrechnungen für Donator-Akzeptor-Paare und isolektronische Störstellen in Halbleitern; Lumineszenz in Elektron-Loch-Flüssigkeiten bei tiefen Temperaturen; Gapschrumpfung in dotierten Halbleitern; 1978 (gemeinsam mit vier weiteren Kollegen) Gustav-Hertz-Preis der Physikalischen Gesellschaft der DDR für Arbeiten zu Elektron-Loch-Tropfen im Galliumphosphid; 1984 Arbeitsgruppe Wissenschaftlicher Gerátebau der Universitát Leipzig; 1985 - 92 Mittelstándische Industrie im Raum Pforzheim/Karlsruhe. 1985 - 89 Projektleiter: Entwicklung/Automatisierung in einem Unternehmen der Halbleitertechnologie in Wiernsheim und Vaihingen/Enz; 1989 - 92 Projektleiter: Feldbustechnologie in einem Unternehmen der Technologie Management Gruppe in Karlsruhe; 1992 Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden; Fachbereich Informatik 1996 Ruf an die Fachhochschule Pforzheim. Lehrgebiete Automatisierungstechnik; Physik/Halbleiterphysik; Numerische Mathematik und Mikrorechner.

[PDF] Download Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften - Vorgánge - Technologien (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften - Vorgánge - Technologien (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften - Vorgánge - Technologien (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Buchrückseite Die Autoren geben einen Ìberblick über nahezu alle Materialien; die dem Ingenieur zur Verfügung stehen; seien es metallische; nichtmetallische; Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische Phánomene; wie z. B. atomare Bindung und Struktur; Diffusion und Phasenumwandlung; Vorgánge an Grenzfláchen; Korrosion; Festigkeit und Verformung; elektrische und magnetische Eigenschaften. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihrer Verarbeitung zu Bauteilen wird übergreifend dargestellt.Im Mittelpunkt der Ìberarbeitung für die 6. Auflage stand die Neufassung des zentralen Kapitels 10 Festigkeit †“ Verformung †“ Bruch†œ; welches die Zusammenhánge zwischen Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften beschreibt. Andere Teile wurden redigiert und aktualisiert.Die ZielgruppenDas Buch eignet sich als Einführung für Studierende der Werkstoffwissenschaft und des Maschinenbaus genauso wie für Ingenieure in der Praxis; welche die Erinnerung an Gelerntes auffrischen wollen.Die AutorenProfessor Bernhard Ilschner; Studium der Physik; Mathematik und Chemie in Rostock und Jena; Promotion in Bonn; Habilitation in Göttingen. Nach Tátigkeit bei Firma Krupp in Essen; am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf und am MIT in Boston (USA) Inhaber von Lehrstühlen für Werkstoffwissenschaften zuerst an der Universitát Erlangen und spáter an der ETH Lausanne (Schweiz). Gestorben 2006 in Lausanne.Professor Robert F. Singer; Studium der Werkstoffwissenschaften in Erlangen. Promotion bei Professor Ilschner; dann Tátigkeit an der Stanford University (USA) und bei der Firma ABB in Baden (Schweiz). Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universitát Erlangen; seit kurzem Senior Fellow der Universitát. Gescháftsführer der Neue Materialien Fürth GmbH; einer Landesforschungseinrichtung des Freistaats Bayern. Professor Bernhard Ilschner; Studium der Physik; Mathematik und Chemie in Rostock und Jena; Promotion in Bonn; Habilitation in Göttingen. Nach Tátigkeit bei Firma Krupp in Essen; am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf und am MIT in Boston (USA) Inhaber von Lehrstühlen für Werkstoffwissenschaften zuerst an der Universitát Erlangen und spáter an der ETH Lausanne (Schweiz). Gestorben 2006 in Lausanne.Professor Robert F. Singer; Studium der Werkstoffwissenschaften in Erlangen. Promotion bei Professor Ilschner; dann Tátigkeit an der Stanford University (USA) und bei der Firma ABB in Baden (Schweiz). Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universitát Erlangen; seit kurzem Senior Fellow der Universitát. Gescháftsführer der Neue Materialien Fürth GmbH; einer Landesforschungseinrichtung des Freistaats Bayern.

[PDF] Download Basiswissen Physikalische Chemie (Studienbücher Chemie) Kostenlos

[PDF] Download Basiswissen Physikalische Chemie (Studienbücher Chemie) Kostenlos
[PDF] Download Basiswissen Physikalische Chemie (Studienbücher Chemie) Kostenlos
Die Darstellung ist knapp und exakt; weitgehend frei von Redundanz. Mathematische Herleitungen werden geradlinig prásentiert; die wichtigsten Argumente kurz benannt. [ ] Für die Prüfungsvorbereitung ist es optimal; auf zweieinhalb Seiten das Spektrum des Wasserstoffatoms; den schwarzen Strahler; Photoeffekt; Compton-Effekt; Davisson-Germer-Experiment und Welle-Teilchen-Dualismus mit den wichtigsten Formeln zu finden.' Chemie in unserer Zeit; 03/2009 -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch. Werbetext Basiswissen klar und kompakt Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Halbleiterphysik: Lehrbuch für Physiker und Ingenieure Kostenlos

[PDF] Download Halbleiterphysik: Lehrbuch für Physiker und Ingenieure Kostenlos
[PDF] Download Halbleiterphysik: Lehrbuch für Physiker und Ingenieure Kostenlos
Dieses umfassende Lehrbuch wird sowohl den Anforderungen von Physikern als auch Ingenieuren gerecht.' Beate Hörnig; ekz-Informationsdienst Prof. Dr. Rolf Sauer ist Direktor des Instituts für Halbleiterphysik der Universitát Ulm. Nach dem Studium der Physik an der Universitát Hannover arbeitete er zunáchst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physikalischen Institut der Universitát Frankfurt/Main sowie am 4. Physikalischen Institut der Universitát Stuttgart. 1973 folgte die Promotion zum Dr. rer. nat.; 1978 die Habilitation; jeweils an der Universitát Stuttgart. Anschließend war Prof. Dr. Rolf Sauer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart und lehrte als apl. Professor am FB Physik der Universitát Stuttgart. 1986 bis 1987 hatte er einen Forschungsaufenthalt bei AT & T Bell Laboratories; Murray Hill; N.J.; USA. Anschließend war er als Gastwissenschaftler im Forschungsinstitut Zürich/Rüschlikon der IBM tátig; bevor er 1989 dem Ruf an die Universitát Ulm folgte.

[PDF] Download Elektrophorese leicht gemacht: Ein Praxisbuch für Anwender Kostenlos

[PDF] Download Elektrophorese leicht gemacht: Ein Praxisbuch für Anwender Kostenlos
[PDF] Download Elektrophorese leicht gemacht: Ein Praxisbuch für Anwender Kostenlos
Trotz des Preises ist es ein empfehlenswertes Buch für all diejenigen; die viel mit diesen Techniken zu tun haben; und wissen; wie frustrierend es ist; Tage an Arbeit in eine Detektion gesteckt zu haben; ohne ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen; aber auch; ohne zu wissen; warum.'Fachschaft Medizin Universitát Münster (01.02.2017) 'Für Elektrophorese-affine Forscher lohnt sich die Anschaffung von Reiner Westermeiers 'Elektrophorese-Praxisbuch' definitiv.'Laborjournal (23.02.2017) Reiner Westermeier war nach seiner Promotion und Post-Doc Zeit an der Technischen Universitát München 30 Jahre lang als Spezialist für Elektrophorese bei führenden Firmen für Bioanalytik- und Biotechnologie tátig. Sein Aufgabengebiet umfasste die Entwicklung neuer Methoden und Geráte; das Schreiben von wissenschaftlichen Artikeln und Anleitungen; Problemlösungen beim Anwender; die Durchführung von Seminaren und Praxis-Kursen auf dem Gebiet der Elektrophorese und der Proteomik; sowie das weltweite Halten von Vortrágen. Er ist Herausgeber und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher; wie z.B Electrophoresis in Practice (in deutsch und in englisch); Proteomics in Practice; und Difference Gel Electrophoresis. Heute berát er Firmen aus dem Umfeld der Elektrophorese und gibt Schulungen zum Thema.

[PDF] Download Gerthsen Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Gerthsen Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Gerthsen Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Pressestimmen  'Auf mehr als 1000 Seiten findet man von der Kinematik des Massenpunktes über die Quantenchromodynamik; die Fullerene; die Halbleiterlaser; die Hochtemperatur-Supraleiter bis hin zum Chaos im Kochtopf praktisch alles; was Physik heute ausmacht....In diesem sehr weit gespannten Bogen nimmt der Gerthsen den Platz eines echten; ja eigentlich des einzigen Kompendiums der Physik ein. Kein Physiker kommt heute noch ohne dieses Werk aus...Es ist in diesem Sinne nicht so sehr nur für Studenten der ersten Semester geeignet; sondern gerade für die höherer Semester; wenn sie schon in die Spezialisierung abrutschen und doch noch erfahren wollen; was sich in den vielen anderen Gebieten der Physik; die in der Arbeitsgruppe; in der sie sich befinden; nicht behandelt werden; abspielt. Auf diesem Gebiet stellt das Buch eine beeindruckende Hilfe zur Herstellung physikalischer Allgemeinbildung dar.' (Physikalische Blátter)'Gerthsen Physik richtet sich an Studierende mit Haupt- und nebenfach Physik und bietet jedem Interessierten fundiertes Wissen zu diesem faszinierenden Fach.' (Technische Mitteilungen)'...kann jedem Physiklehrer für seine eigene Bibliothek nur bestens empfohlen werden; als sachliches Nachschlagewerk und als didaktischer Ratgeber.' (Praxis der Naturwissenschaften) 'Schon vom áußeren Eindruck reizt das Buch zum Bláttern. Mit überschaubaren Textpassagen wird man an die Struktur der Physik herangeführt. Ansprechend aufbereitete Graphiken veranschaulichen die physikalische Darstellung und ermöglichen so einen schnelleren Verstándnisweg. Alles in allem ist diese Neubearbeitung des Gerthsen-Klassikers ein für heutige Physiklehrer(innen) unentbehrliches Hilfsmittel und Nachschlagewerk. Für den relativ hohen Preis erhált man viel Gegenwert.' (Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht)'Praktisch jeder deutsche Physikstudent ist mit dem 1948 zum ersten Mal erschienenen und seitdem vielfach überarbeiteten Standardlehrbuch Gerthsen in Berührung gekommen. Daß Physikstudenten davon profitieren; versteht sich. Aber auch jeder andere Interessierte kann mit Hilfe dieses Buches eigene Gehversuche in die Welt der gesamten Physik unternehmen.' (Die Welt)Aus den Rezensionen zur 23. Auflage:'… Eine wunderbare †˜Tour de force†™ durch die Physik; die durch die beigelegte CD-ROM sowie einen anspruchsvollen und durchgelösten Aufgabenteil mit zahlreichen Animationen zur Relativitátstheorie abgerundet wird.' (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)Aus den Rezensionen zur 24. Auflage: †œUrsprünglich 1948 als Vorlesungsmanuskript erschienen; wird die 24. Auflage von Dieter Meschede herausgebracht. Die Zielgruppe des Buches sind Bachelor- und Masterstudenten der Physik. Der schwergewichtige Band ist grafisch verbessert - er erscheint jetzt im 2-spaltigen Druck. Am Ende der einzelnen Kapitel werden Aufgaben gestellt. … Aufgrund dieser Ìberarbeitung ist es ratsam; áltere Auflagen zu ersetzen.†œ (Ruge; in: ekz-Informationsdienst; 2011; Vol. 2011/01) Buchrückseite Für die Studierenden der Physik im Haupt- und Nebenfach ist der Gerthsen ein unverzichtbarer und kompetenter Begleiter durch das gesamte Studium. Nahezu alle Studierenden beginnen mit dem Klassiker Gerthsen. Sámtliche Gebiete der Physik werden ausführlich und gut verstándlich dargestellt. Das Buch stellt alle klassischen Themen vor - Mechanik; Wármelehre; Elektrodynamik; Optik. Darauf aufbauende Themen der klassischen Physik wie die Nichtlineare Dynamik und die Relativitátstheorie sind in logischer Reihenfolge integriert. Nach einem Kapitel über Teilchen und Wellen zur Einführung in die mikroskopische Physik werden die Konsequenzen für Atome; Moleküle; Laser; feste Körper und subatomare Teilchen vorgestellt. Ìber 1000 durchgerechnete Ìbungen und Beispiele vertiefen den Stoff und erweitern das Wissenspektrum. Der Gerthsen ist ein sehr dynamisches Lehrbuch und reflektiert die Weiterentwicklung der Physik durch einbeziehen modernster Themen der Physik und durch eine stándig aktualisierte Homepage www.gerthsen.de; auf der zahlreiches ergánzendes Material und zu allen wichtigen Themen interaktive Animationen und Experimente zu finden sind. Die neue Auflage wurde komplett neu bearbeitet; neu gestaltete Kapitel zur Mechanik geben eine moderne Einführung in diese zentralen Themengebiete. Das neue Layout und die neue Gliederung der Kapitel und Aufgaben schaffen eine gute Ìbersicht und unterstützen die schnelle Einarbeitung. Alle über das Bachelor-Studium hinausführenden Abschnitte sind jetzt besonders gekennzeichnet. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau 17.Auflage Kostenlos

[PDF] Download Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau 17.Auflage Kostenlos
[PDF] Download Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau 17.Auflage Kostenlos
Die vorliegende Neuauflage vollzieht durch vollständige Überarbeitung und Aufnahme weiterer; fär den Maschinenbau wichtigen Fachgebiete; den Schritt in die neunziger Jahre. Neben den klassischen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern mit Konstruktions- und Fertigungsorientierung sollen Kapitel äber Elektronische Komponenten; äber Prinzipien der Mechanischen und Thermischen Verfahrenstechnik sowie äber Industrieroboter; Montagetechnologien und Fertigungsverfahren der Feinwerktechnik die Informationsbreite dieses Standardwerkes noch erhöhen. Damit werden alle wesentlichen Problem- und Ingenieurbereiche des Maschinenbaus behandelt. Der DUBBEL ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich und wendet sich an Studenten und Ingenieure aller Fachrichtungen; fär die natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie die produkt- und fertigungsorientierten Fachgebiete des Maschinenbaus erforderlich sind.

[PDF] Download Experimentalphysik 3: Atome - Moleküle und Festkörper (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Experimentalphysik 3: Atome - Moleküle und Festkörper (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Experimentalphysik 3: Atome - Moleküle und Festkörper (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Pressestimmen Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:†œ... umfasst die Gebiete der Experimentalphysik; die für das 3. Semester im Physikstudium wichtig sind. ... Nach jedem Kapitel gibt es eine Zusammenfassung und Ìbungsaufgaben. Lösungen sind im Anhang; ebenso ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Der †˜Demtröder†˜ ist ein Klassiker und sollte in keiner Bibliothek an Hochschulstandorten fehlen.†œ (in: ekz-Informationsdienst; 2010; Vol. 2010/27)†œDie Reihe Experimentalphysik aus dem Hause Springer gilt zu Recht als Pflichtlektüre im Physikstudium. Band 3 konzentriert sich ganz auf Atome Molekule und Festkörper. Auf weit über 600 Seiten wird zunachst nachgezeichnet; welche Vorstellung wir uns von Atomen und Molekulen machten und heute machen. ... beeindruckend umfassendes Werk.†œ (Reinhold Kampmann; in: Buchkatalog.de; January/2011) Rezension Didaktisch gut aufbereitete Darstellung eines für Studenten schwierigen Themas.Prof. Dr. Georg Ankerhold; Hochschule Koblenz Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Skripten zur Elektrotherapie: Physikalisch-chemische Grundlagen - Impulse - Stromformen Kostenlos

[PDF] Download Skripten zur Elektrotherapie: Physikalisch-chemische Grundlagen - Impulse - Stromformen Kostenlos
[PDF] Download Skripten zur Elektrotherapie: Physikalisch-chemische Grundlagen - Impulse - Stromformen Kostenlos
Skripten zur Elektrotherapie Band 1: Physikalisch-chemische Grundlagen - Impulse - Stromformen

[PDF] Download Claude Cohen-Tannoudji; Bernard Diu; Franck LaloÁ«: Quantenmechanik. Band 2 Kostenlos

[PDF] Download Claude Cohen-Tannoudji; Bernard Diu; Franck LaloÁ«: Quantenmechanik. Band 2 Kostenlos
[PDF] Download Claude Cohen-Tannoudji; Bernard Diu; Franck LaloÁ«: Quantenmechanik. Band 2 Kostenlos
Claude Cohen-Tannoudji; Nobelpreistráger; Ecole Normale Supérieure; Paris; Frankreich.

[PDF] Download Praktische Regeltechnik: Anwendungsorientierte Einführung für Maschinenbauer und Elektrotechniker Kostenlos

[PDF] Download Praktische Regeltechnik: Anwendungsorientierte Einführung für Maschinenbauer und Elektrotechniker Kostenlos
[PDF] Download Praktische Regeltechnik: Anwendungsorientierte Einführung für Maschinenbauer und Elektrotechniker Kostenlos
Rezension Das Buch verbindet praktische Aspekte der Regelungstechnik mit sehr guter didaktischer Herangehensweise.Dr.-Ing. Fred Lange; Hochschule Wismar Buchrückseite Dieses bewáhrte Werk der Regelungstechnik erscheint jetzt in der 10. Auflage. Einige Kapitel wurden überarbeitet und neue Aufgaben hinzugefügt. Ein kostenloser Download des Simulationsprogramms Simler-PC und der MATLAB Simulink Benutzeroberfláchen für Regelungen mit dem PID-Algorithmen ist von der Homepage des Fachbereichs ME an der TH-Mittelhessen bzw. von der Homepage des Autors möglich. Der InhaltGrundbegriffe der Regeltechnik.- Berechnung von Regelkreisen.- Regelkreisglieder und ihr Aufbau.- Komponenten der Automatisierung.- Stabilitátskriterien und Optimierung.- Zahlreiche Beispiele aus der industriellen Praxis.- Rechnersimulation und Regleroptimierung.- Lösungen zu den Aufgaben und Klausurbeispiele.- Schaltzeichen für Ìbersichtsschaltpláne Die ZielgruppenStudenten des Maschinenbaus; der Verfahrenstechnik; der Energie- und Elektrotechnik; sowie Ingenieure in der industriellen Praxis Der AutorProfessor Peter F. Orlowski lehrt an der Technischen Hochschule Mittelhessen (vormals FH-Gießen-Friedberg) im Fachbereich ME die Fachgebiete Elektrische Antriebe; Regeltechnik und Angewandte Elektronik. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Festkörperphysik (De Gruyter Studium) Kostenlos

[PDF] Download Festkörperphysik (De Gruyter Studium) Kostenlos
[PDF] Download Festkörperphysik (De Gruyter Studium) Kostenlos
Prof. Dr. Rudolf Gross; Dr. Achim Marx;Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung (TU München)

[PDF] Download Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen - Anwendung - Prüfung (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen - Anwendung - Prüfung (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen - Anwendung - Prüfung (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Rezension †œVerstándlich erklárt. Gut strukturiert. Anschauliche Erklárungen.† (Dr. Sabine Strein; Metall; Karlsruher Instituts für Technologie)†œDas Buch eignet sich gut für das Selbststudium im Bereich der Werkstofftechnik. Es werden sámtliche Werkstoffgruppen abgedeckt und verstándlich erklárt. Ergánzende Fragen zu den Kapitelinhalten runden das Buch ab.†Besonders hervorzuheben: †œ- verstándliche Darstellungsweise - dem Ziel; Studierende zu begleiten und Sachverhalte zu erkláren; umfassend nachgekommen† (Dipl.-Ing. Uwe Teicher; Fertigungstechnik; Technische Universitát Dresden)Eine umfassende Darstellung der Werkstoffkunde; die als Einstieg für den Ingenieur hervorragend geeignet ist.Dr.-Ing. Wilfried Konrad Stiller; Hochschule Hannover Buchrückseite Der Inhalt Nach einer Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden die Anwendungsaspekte behandelt. Insbesondere die Gesetzmáßigkeiten der mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erláutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe. Für die gebráuchlichsten Werkstoffe werden die elastischen Konstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Angesprochen werden die Möglichkeiten der Werkstoffprüfung; wobei die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung einbezogen wurde.Behandelt werden Stáhle; Stahllegierungen für besondere Anwendungen; Leichtmetalle; Nichteisenmetalle; Kunststoffe; Keramiken und Verbundwerkstoffe im Hinblick auf den gesamten Bereich der technischen Anwendung. Die Schádigung der unterschiedlichen Werkstoffgruppen durch Korrosion und Verschleiß wird diskutiert. Verstándnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab. Die ZielgruppenDas Buch wurde für Studierende der Fácher Maschinenbau; Fahrzeug- und Motorentechnik sowie artverwandte Ingenieursstudiengánge konzipiert. Aufgrund seines leicht verstándlichen Aufbaus bietet es aber auch Studierenden aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit sich mit werkstoffkundlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Es eignet sich ebenso als berufsbegleitendes Nachschlagewerk. Die AutorenProf. Dr.-Ing. habil. Eberhard Roos wurde; nach verschiedenen Stationen in der Industrie; 1995 zum Direktor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universitát Stuttgart berufen. Die Schwerpunkte in der Lehre waren Materialprüfung; Werkstoffkunde und Festigkeitslehre.Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile ist seit 1998 stellvertretender Direktor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universitát Stuttgart. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in Werkstofftechnik; Bauteilbewertung und Qualitátssicherung. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Molekülphysik und Quantenchemie: Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen: Einfuhrung in Die Experimentellen Und Theoretischen Grundlagen (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Molekülphysik und Quantenchemie: Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen: Einfuhrung in Die Experimentellen Und Theoretischen Grundlagen (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Molekülphysik und Quantenchemie: Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen: Einfuhrung in Die Experimentellen Und Theoretischen Grundlagen (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
...ein Lehrbuch; das bei einer Vielzahl von Studenten der Physik und Chemie mit großem Interesse und hoher Akzeptanz aufgenommen worden ist. Es zeichnet sich unter anderem dadurch aus; daß es Ideen und Konzepte aus dem Grenzgebiet zwischen Physik und Chemie behandelt; den Lesern diese Gedanken nahe bringt und Zusammenhánge herstellt. Dies gelingt den Autoren in einer Form; die das fachlich Notwendige enthált und dem Leser den gewünschten; generellen Ìberblick in der komplexen und nicht leicht durchschaubaren Materie vermittelt; ohne ihn durch zu viel spezielle Details zu überfordern.Alles in allem ein empfehlenswertes Lehrbuch zur Molekülphysik...Eine sehr gute vorlesungsbegleitende Lektüre; die nicht abschreckt; sondern vielmehr Interesse an der Materie weckt. Für Studenten der Fachrichtung Physik ist dieses Buch eine sinnvolle Investition als Einblick in das Grenzgebiet zwischen Physik und Chemie; das viel Interessantes zu bieten hat. Ebenso finden angehende Chemiker hier ein sehr gutes; modernes Lehrbuch zur Molekülphysik vor...' (Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie)'...Wer einen 'Blick hinter die Dinge' tun möchte; dem sei dieses schöne Buch sehr empfohlen; für eine Lehrerbibliothek eines Gymnasiums würde ich es auf alle Fálle beschaffen wollen.' (Praxis der Naturwissenschaften - Chemie)'Das vorliegende Buch ist eines der besten zur Zeit erháltlichen Molekülspektroskopie-Bücher. Es ist zusammen mit dem Buch 'Atom- und Quantenphysik' (Springer) das Buch der Wahl für alle; die die PC-Diplomprüfung anstreben. Auch als Vorbereitung für das PC-F Praktikum sowie die Seminarvortráge sollten die dazugehörigen Kapitel sehr hilfreich sein. Der Anspruch des Buches ist allerdings recht hoch. Es lohnt sich wirklich; das Buch vorher einmal intensiv durchzuarbeiten sowie einzelne Kapitel spáter noch einmal nachzulesen. Für alle; die sich ernsthaft mit Molekülspektroskopie bescháftign wollen; ist ein Kauf sehr empfehlenswert.' (Die chemische Keule) -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Rezension Buch ermöglicht sehr guten Einstieg in die Molekülphysik; umfassendes Standardwerk. Ansprechende Gestaltung; als Lehrbuch sehr gut geeignet. Dipl.-Phys. Tobias Sander; Uni Wien Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Atkins: Physikalische Chemie: Set aus Lehrbuch und Arbeitsbuch Kostenlos

[PDF] Download Atkins: Physikalische Chemie: Set aus Lehrbuch und Arbeitsbuch Kostenlos
[PDF] Download Atkins: Physikalische Chemie: Set aus Lehrbuch und Arbeitsbuch Kostenlos
...Peter Atkin's brillianter Stil ist unverwechselbar und unerreicht. Modern und souverán in der Themenauswahl; anschaulich und verlásslich bei den Inhalten hat sich 'Physikalische Chemie' seit langem als Marktführer und als Garant für eine erfolgreiche Prüfung positioniert.'Der Wármebehandlungsmarkt; 04/2007 'Der 'große' Atkins ist mit seinem verstándlichern und didaktisch brillianten Stil unverwechselbar. Modern und souverán in der Themenauswahl; übersichtlich gegliedert; anschaulich und verlásslich bei den Inhalten hat sich das Werk seit langem als Garant für eine erfolgreiche Prüfung positioniert...'Metall; 4/2007 Buchrückseite Der 'große Atkins' ist und bleibt ein Muss für jeden Studierenden; der mit physikalischer Chemie zu tun hat. Wie immer didaktisch brillant prásentieren Peter Atkins und Julio de Paula die gesamte Bandbreite dieses faszinierenden Fachs. Für die neue Auflage wurde der Inhalt noch einmal komplett überarbeitet und dabei stárker auf die Anwendungen der physikalischen Chemie und ihre Bedeutung für andere Fachgebiete ausgerichtet. Was ist neu?* Ein einführendes Kapitel zu den Grundlagen fasst wichtige chemische und physikalische Schlüsselprinzipien zusammen.* Ein abschließendes Kapitel über Katalyse trágt der gestiegenen Bedeutung dieses Themas für alle chemischen Prozesse Rechnung.* Aspekte der Modellierung und der Computerchemie sowie der Materialwissenschaft sind jetzt verstárkt in das Buch integriert.* Zusatzinformationen und Mathematische Exkurse mit den Herleitungen wichtiger Gleichungen vertiefen das Gelernte.* Die Zusammenfassung der Lernziele am Anfang eines Kapitels (Das Wichtigste in Kürze) und der wichtigsten Gleichungen am Kapitelende (Die wichtigsten Gleichungen auf einen Blick)erleichtern das Wiederholen der Lerninhalte.* Der Tabellenanhang mit vielen nützlichen Stoffdaten wurde konsolidiert und ist nun wesentlich übersichtlicher. Was wurde beibehalten?* Alle Grafiken sind in Farbe und in einem einheitlichen Stil gestaltet.* Rechenbeispiele mit kommentiertem Lösungsweg und dazugehörigen Ìbungsaufgaben zeigen wie es geht.* Diskussionsfragen; Leichte und Schwere Aufgaben zur jedem der Kapitel ermöglichen eine Verstándniskontrolle und erleichtern das Einüben des Gelernten.* Eine elektronische Version des Buches mit online-Zusatzmaterial ist auf der e-Learning-Plattform WileyPlus erháltlich. Der neue Atkins/de Paula ist einfach unschlagbar; wenn es um das effektive Lernen und die Prüfungsvorbereitung in Physikalischer Chemie geht! Ideal für Chemie-Studierende vor und nach dem Vordiplom sowie in Bachelor- und Master-Studiengángen im Haupt- und Nebenfach. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Das Buch der Chemie (Vollstándige Ausgabe) Kostenlos

[PDF] Download Das Buch der Chemie (Vollstándige Ausgabe) Kostenlos
[PDF] Download Das Buch der Chemie (Vollstándige Ausgabe) Kostenlos
Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen; einfach zu navigieren und gut gegliedert.Aus dem Buch:"Durch die Arbeiten der analytischen Chemie wurden die zahllosen zusammengesetzten Stoffe auf eine verhältnismäßig geringe Anzahl von noch nicht hundert Grundstoffen oder chemischen Elementen zuräckgefährt. Auf Grund unserer neuesten Anschauungen von der Struktur der Materie glaubt man heute annehmen zu därfen; daß die Zahl dieser Elemente 92 beträgt und nicht mehr und nicht weniger betragen kann."Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor; Wissenschaftsjournalist und Ingenieur.

[PDF] Download Levitiertes Wasser in Forschung und Anwendung Kostenlos

[PDF] Download Levitiertes Wasser in Forschung und Anwendung Kostenlos
[PDF] Download Levitiertes Wasser in Forschung und Anwendung Kostenlos
Friedrich Hacheney; Jahrgang 1959 studierte zunáchst in Innsbruck und spáter in Münster Geophysik. Nach dem Abschluss des Studiums entschloss er sich; auf eine Promotion zu verzichten; um sich ausschließlich der Levitations- und Kolloidationstechnologie widmen zu können. Seit 1986 ist er Mitglied und Gescháftsführer der Gesellschaft für organphysikalische Forschung in Detmold. Sein bevorzugtes Aufgabengebiet ist die Durchführung; Organisation und Auswertung der experimentellen Forschung mit levitiertem Wasser. Neben der Erforschung der Eigenschaften und der Anwendungen des levitierten Wassers ist es ein besonderes Anliegen von ihm; gemeinsam mit Menschen der Dritten Welt an der Lösung der gegenwártigen Probleme zu arbeiten.

[PDF] Download Physik für Ingenieure (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Physik für Ingenieure (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Physik für Ingenieure (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Buchrückseite Das erfolgreiche Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende; es bietet aber auch dem praktizierenden Ingenieur eine kompakte Darstellung physikalischer Grundlagen. Komplizierte Zusammenhánge werden in zweifarbigen Ìbersichten veranschaulicht. Zahlreiche Bilder aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Das Periodensystem der Elemente ist in zwei mehrfarbigen Falttafeln dargestellt. Die 10. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und ergánzt. Sie hat ein modernes Layout und wurde um ausführliche Lösungen zu den zahlreichen Ìbungsaufgaben erweitert. Insbesondere wurden folgende Inhalte erneuert: Ìbersicht der Hydro- und Aerodynamik; Darstellung der Entropie; Elektrizitát und Magnetismus; Brennstoffzellen; Schwingungen und Wellen; Radio und Fotometrie; Farbmetrik; Laseranwendungen; Ìbersicht zu Schallanwendungen; Solarzellen; neue Strahlenschutzbestimmungen; neue Erkenntnisse der Quantenphysik. Ekbert Hering ist Rektor der Fachhochschule Aalen; lehrt Physik; Informatik und Management und hat sich seit dem Erscheinen des Buches 'Physik für Ingenieure' als Autor erfolgreicher Fach-; Sach- und Lehrbücher einen Namen gemacht. Viele seiner Werke gehören mittlerweile zur Standardliteratur von Ingenieuren und Praktikern im Ingenieurbereich. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit; mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten. Rolf Martin studierte nach einer Mechanikerlehre und dem Studium des Maschinenbaus an der damaligen Staatlichen Ingenieurschule Esslingen Physik an der Universitát Stuttgart. Im Anschluss an die Promotion und wissenschaftlicher Tátigkeit auf dem Gebiet der Halbleiterphysik arbeitete er im kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Seit 1978 ist Rolf Martin Professor für Physik und Optoelektronik an der Fachhochschule Esslingen. Martin Stohrer promovierte in Physik an der Universitát Stuttgart und war anschließend im Forschungsbereich der Firma Daimler-Benz AG Stuttgart tátig. 1978 wurde er auf eine Professur an die Fachhochschule für Technik Stuttgart berufen; wo er den neuen Diplom-Studiengang Bauphysik mit aufbaute. Seine Lehrgebiete sind Physik; thermische Bauphysik; Energieeinsparung und Bauschadenanalyse. Er ist wissenschaftliches Mitglied des DIN-Normenausschusses. Seit 1993 ist Martin Stohrer Rektor der Fachhochschule Stuttgart †“ Hochschule für Technik.

[PDF] Download Elektrische Messtechnik: Analoge - digitale und computergestützte Verfahren Kostenlos

[PDF] Download Elektrische Messtechnik: Analoge - digitale und computergestützte Verfahren Kostenlos
[PDF] Download Elektrische Messtechnik: Analoge - digitale und computergestützte Verfahren Kostenlos
Rezension †œDas Buch beschreibt die vielfáltigen Anwendungen der Messtechnik; insbesondere deren Digitalisierung in gut verstándlicher und umfangreicher Form. Zahlreiche Beispiele und Ìbungen in LabView ergánzen den Inhalt sehr anschaulich.†Besonders hervorzuheben: †œDie übersichtliche Darstellung der verschiedenen Messtechnikgebiete.† (Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump; Medientechnik; Technische Hochschule Deggendorf)†œDas Fachbuch ist für den Unterricht und zum Selbststudium bestens geeignet†Besonders hervozuheben: †œVerstándlich und audführlich [sic]† (Josef Ahartinger; Informatik) Buchrückseite Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die moderne Elektrische Messtechnik. Behandelt werden: die Fehlerrechnung systematischer und zufálliger Fehler; die Erfassung von dynamischen Messfehlern und ihren Korrekturen; Geráte und Verfahren der analogen Messtechnik; wie z.B. Standard-Messgeráte; elektronische Messverstárker; Messbrücken.  Anschließend werden Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer sowie digitale Messgeráte beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche Behandlung der modernen computerunterstützten Messdatenerfassung und Messsignalverarbeitung bezüglich Hard- und Software. In der 7. Auflage wurde der neueste Stand auf dem Gebiet der automatisierten Messdatenerfassung aufgenommen. Dazu záhlen insbesondere neuere Schnittstellen; wie z.B. Flexray; sowie die Erweiterung von Standardschnittstellen; z.B. CAN-Bus. Es ist eine DVD mit Ìbungsaufgaben zur rechnergestützten Messdatenerfassung und Messsignalverarbeitung sowie zur Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) enthalten. Via Internet kann der Leser eine am Lehrstuhl für Sensorik aufgebaute SPS programmieren sowie weitere Ìbungsaufgaben und Lösungen zu den Programmieraufgaben von der DVD herunterladen. Die DVD enthált außerdem eine Studentenversion von LabVIEW.Die ZielgruppenDas Buch eignet sich in Verbindung mit dem Werk 'Elektrische Messtechnik/Ìbungsbuch' für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie für den in der Praxis tátigen Ingenieur auch zum Selbststudium.Der AutorReinhard Lerch 1972 †“ 1977 Studium der Elektrotechnik an der TU Darmstadt; 1977 †“ 1981 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Elektroakustik und Ìbertragungstechnik der TU Darmstadt; 1981 †“ 1991 Forschungszentrum der Siemens AG; Erlangen; 1991 †“ 1999 Ordentlicher Universitátsprofessor und Vorstand des Instituts für Elektrische Messtechnik im Fachbereich Mechatronik der Universitát Linz. Seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Sensorik am Institut für Elektrotechnik; Elektronik und Informationstechnik der Friedrich-Alexander-Universitát Erlangen-Nürnberg. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Metallkunde: Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen Kostenlos

[PDF] Download Metallkunde: Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen Kostenlos
[PDF] Download Metallkunde: Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen Kostenlos
Diese wissenschaftlich fundierte Einfährung in die Metallkunde betont die Grundlagen; geht aber auch exemplarisch auf wichtige Anwendungen ein. Dem Studenten wird damit ein modernes; zuverlässiges Lehrbuch an die Hand gegeben; dem an Metallen interessierten Naturwissenschaftler eine praxisnahe Einfährung und dem Maschinenbauer und Elektrotechniker ein Ratgeber fär die Klärung vieler Fragen bezäglich seiner wichtigsten Werkstoffgruppe. Fär die 4. Auflage wurde das Werk erstmals seit der 2. Auflage wieder vollständig durchgearbeitet und erweitert.

[PDF] Download Kaffee: Á„nderung physikalisch-chemischer Parameter beim Rösten - Quenchen und Mahlen Kostenlos

[PDF] Download Kaffee: Á„nderung physikalisch-chemischer Parameter beim Rösten - Quenchen und Mahlen Kostenlos
[PDF] Download Kaffee: Á„nderung physikalisch-chemischer Parameter beim Rösten - Quenchen und Mahlen Kostenlos
Á„nderung physikalisch-chemischer Parameter beim Rösten; Quenchen und MahlenBroschiertes Buch

[PDF] Download Metalle: Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Kostenlos

[PDF] Download Metalle: Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Kostenlos
[PDF] Download Metalle: Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Kostenlos
Pressestimmen †œ... Jedes Hauptkapitel endet mit einem Literaturverzeichnis. Außerdem erleichtert ein Sachverzeichnis; in dem die Begriffe auch in der englischen Ìbersetzung dargestellt sind; das Arbeiten mit dem Buch und das Selbststudium. Das Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung der Grundlagen zu Struktur und Eigenschaften der Metalle und Metallverbindungen. Alles in allem wird es Studierenden zum Einstieg in das Fach Metallkunde empfohlen.† (Claudia Báßler; in: Materials and Corrosion; Jg. 68; Heft 5; 2017) Buchrückseite Dieses ausgezeichnete Standardwerk bietet eine Darstellung der Struktur und Eigenschaften der Metalle und ihrer Anwendungen als Werkstoffe. Die Autoren beschreiben im ersten; wissenschaftlichen Teil den atomaren und mikroskopischen Aufbau; die thermodynamischen und die grundlegenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Metalle sowie die Grundlagen der thermisch aktivierten Reaktionen und der Phasenumwandlungen. Die wichtigsten experimentellen Untersuchungsmethoden werden erláutert; wobei die mikroskopischen und Beugungsverfahren einen Schwerpunkt bilden. Im zweiten; technischen Teil werden die Werkstoffgruppen der Metalle und ihre anwendungsbezogenen Eigenschaften behandelt. Dabei wird auf die zugrunde liegenden Legierungen und die Verfahren zur gezielten Einstellung ihrer Eigenschaften eingegangen. Schwerpunkte bei der Darstellung der Werkstoffe sind die Stáhle; die teilchengehárteten Legierungen; die Magnetwerkstoffe und die pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffe. Außerdem werden die Oberflácheneigenschaften und die Verfahren zur Oberfláchenbehandlung dargestellt. Das Buch wurde für die 6. Auflage gründlich überbearbeitet und aktualisiert und es erscheint jetzt im neuen Layout. Die Zielgruppen Dieses kompakte Standardwerk eignet sich sowohl für die berufliche Praxis als auch für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften; insbesondere der Werkstoffwissenschaften. Die Autoren Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogen studierte Metallkunde an der TH-Stuttgart. Nach Forschung (US Steel; Monroeville; USA; MPI und TU Stuttgart) Professur für Metallphysik in Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Universitát Bochum. Forschungsschwerpunkte: Einfluss der Mikrostruktur auf Werkstoffeigenschaften; Bedeutung von Werkstoffen in Technik und Gesellschaft. Autor mehrerer Lehrbücher Prof. em. Dr. Hans Warlimont hat an der Bergakademie Clausthal Metallkunde studiert und wurde an der Universitát Stuttgart promoviert. Nach industrieller Forschungstátigkeit im Ausland war er Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart und Dozent an der Universitát Stuttgart. Er hat als Mitarbeiter und Leiter für Forschung und Entwicklung in mehreren Unternehmen der Metallindustrie gearbeitet und war wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden und Professor für Werkstoffwissenschaft an der Technischen Universitát Dresden. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Supraleitung - Suprafluiditát und Kondensate Kostenlos

[PDF] Download Supraleitung - Suprafluiditát und Kondensate Kostenlos
[PDF] Download Supraleitung - Suprafluiditát und Kondensate Kostenlos
'Insgesamt ist Annett eine sehr schöne Einführung in die Physik der Suprafluiditát und Supraleitung gelungen; wobei er auch das Phánomen der Bose-Einstein-Kondensation mit betrachtet und alle Themengebiete gut miteinander vernetzt. (...). Gerade Studierenden nach dem Grundstudium kann ich das Buch wirklich empfehlen.'' Physik-Journal; Nr. 1/2013 Professor Dr. James Annett ist Leiter der Theoretischen Physik an der Universitát von Bristol.

[PDF] Download Geschichte und Theorie der Supraleiter: Eine kompakte Einführung (essentials) Kostenlos

[PDF] Download Geschichte und Theorie der Supraleiter: Eine kompakte Einführung (essentials) Kostenlos
[PDF] Download Geschichte und Theorie der Supraleiter: Eine kompakte Einführung (essentials) Kostenlos
Buchrückseite Ìbersichtlich und kompakt stellt Rudolf P. Huebener das Forschungsgebiet der Supraleitung vor. Er schildert anschaulich; wie sich dieser Bereich seit Entdeckung der Supraleitung vor über 100 Jahren in viele Richtungen sehr lebendig entwickelt hat. Dies betrifft die Materialien; Experimente zu den physikalischen Grundlagen; das theoretische Verstándnis sowie die technischen Anwendungen. Unter anderem geht das essential auf den Meissner-Ochsenfeld-Effekt; die magnetische Fluss-Quantisierung; den Josephson-Effekt; die BCS-Theorie sowie die Hochtemperatur-Supraleitung ein.  Der Inhalt Die Entdeckung der SupraleitungMagnetische Eindringtiefe; Kohárenzlánge und London-TheorieTyp-II-Supraleitung und das Abrikosov-Vortex-Gitter Kuprat-Supraleiter und Eisen-PniktideTechnische AnwendungenDie Zielgruppen  Studierende und Dozierende der Physik; der Ingenieurwissenschaften und der Elektrotechnik    Schüler und Schülerinnen sowie interessierte Laien Der AutorProf. em. Rudolf P. Huebener war als Physiker an verschiedenen Forschungszentren und -instituten in Deutschland und den USA tátig. Er lehrte und forschte von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1999 an der Universitát Tübingen. Prof. em. Rudolf P. Huebener war als Physiker an verschiedenen Forschungszentren und -instituten in Deutschland und den USA tátig. Er lehrte und forschte von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1999 an der Universitát Tübingen.

[PDF] Download Handbuch der Fotografie - Band 1: Geschichte - Chemisch-physikalische und optische Grundlagen Kostenlos

[PDF] Download Handbuch der Fotografie - Band 1: Geschichte - Chemisch-physikalische und optische Grundlagen Kostenlos
[PDF] Download Handbuch der Fotografie - Band 1: Geschichte - Chemisch-physikalische und optische Grundlagen Kostenlos
absolut neuwertig mit Schutzumschlag; siehe scann; aus gepflegter Sammlung abzugeben

[PDF] Download Physik für Ingenieure (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Physik für Ingenieure (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Physik für Ingenieure (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Rezension †œDies [sic] Buch stellt für Ingenieure ein sehr gute Verknüpfung von Technik und Physik dar.†Besonders hervorzuheben: †œDie vielen Anwendungsbeispiele der Physik in der Technik.† (Josef Pitz; Maschinenbautechnik; Berufliches Gymnasium; Regionales Berufsbildungszentrum Technik)'Sehr gut; ...das Buch ist die Basis für meine Physikvorlesung; die ich von einem Kollegen übernommen habe; der in den Ruhestand geht. ... die Gruppe; die 'Angst vor Physik' hat; erreicht. Ich hoffe; dass meine Vorlesung und dann ein weiteres Selbststudium mit dem Hering die Berührungsángste nimmt und die Studenten Spaß haben und sich dann auch was zutrauen und spáter vor physikalischen Herausforderungen nicht zurückschrecken. Wir haben das Buch in unserer Bibliothek und wenn diese Exemplare nicht reichen werden; dann werde ich eine Bestellung der neuen Bücher veranlassen. ... Den Hering hátte ich damals gern für mein eigenes Physikstudium gehabt.' Arne Bender; FH Lübeck; FB Maschinenbau Buchrückseite Das erfolgreiche Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende; es bietet aber auch dem praktizierenden Ingenieur eine kompakte Darstellung physikalischer Grundlagen. Komplizierte Zusammenhánge werden in zweifarbigen Ìbersichten veranschaulicht. Zahlreiche Bilder aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Das Periodensystem der Elemente ist in zwei mehrfarbigen Falttafeln dargestellt. Für die 11. Auflage wurde die Qualitát einiger Abbildungen verbessert. Die Zitate der Normen wurden aktualisiert; da infolge der europáischen Harmonisierung viele DIN-Normen geándert wurden. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Festkörperphysik. Aufgaben und Lösungen Kostenlos

[PDF] Download Festkörperphysik. Aufgaben und Lösungen Kostenlos
[PDF] Download Festkörperphysik. Aufgaben und Lösungen Kostenlos
Rudolf Gross;Achim Marx;Dietrich Einzel; Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung; TU München

[PDF] Download Aufgabensammlung Zur Festk Rperphysik (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Kostenlos

[PDF] Download Aufgabensammlung Zur Festk Rperphysik (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Kostenlos
[PDF] Download Aufgabensammlung Zur Festk Rperphysik (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Kostenlos
Der wesentliche Vorzug des vorliegenden Titels gegenüber Lehrbüchern mit Aufgabenanhang besteht in der ausführlichen Lösungsangabe jeweils im Anschluß an ein Kapitel. Damit verfügt der Studierende über ein wirkungsvolles Hilfsmittel zum Selbststudium...Interessierte Benutzer aus anderen Studiengángen; wie Chemie und Werkstoffwissenschaft; können sicher mit Hilfe der Lösungsbeschreibungen ebenfalls zum Ziel; d.h. zu einem tieferen quantitativen Verstándnis der Festkörpereigenschaften; gelangen.Die handliche Form und die gute Qualitát der Herstellung bei moderatem Preis sollten außerdem dazu beitragen; dem Buch zur verdienten Verbreitung zu verhelfen.' (Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden)'Das Buch enthált; ráumlich getrennt von den Aufgabenstellungen; ausführliche Lösungen; die physikalisch interpretiert werden...Insgesamt ist die Herausgabe der Aufgabensammlung sehr zu begrüßen; da die Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch das Lösen von Aufgaben außerordentlich gefördert wird. Das Buch wird nützlich sein für Studenten; die neben der Vorlesung der eigenen Hochschule verschiedene Lehrbücher zu Rate ziehen. Das Buch ist weiterhin für Lehrende interessant; die damit eigene Aufgabensammlungen bereichern können.' (Zeitschrift für Kristallographie)'Festkörperphysik ist heute Pflichtveranstaltung für Physikstudenten an Universitáten und Technischen Hochschulen. Die gründlichen Aufgaben und áußerst ausführlichen Lösungen decken das Gebiet so gut ab; daß das Buch - gedacht zur Benutzung neben einer einführenden Vorlesung - fast ein entsprechendes Lehrbuch ersetzt.' (ekz -Informationsdienst) Buchrückseite Die vorliegende Aufgabensammlung zur Festkörperphysik ist auf Studenten zugeschnitten; welche eine einführende Vorlesung in die Festkörperphysik hören. Die umfangreichen; mehrteiligen Aufgaben zu: kristalliner Zustand; Dynamik des Kristallgitters; Elektronen im Festkörper; Halbleiter; Dielektrika; Magnetismus sowie Supraleitung wurden in Ìbungsgruppen der Universitát Konstanz gestellt und erfolgreich bearbeitet. Ausführliche Lösungen dienen zur Kontrolle und zur Vertiefung des Stoffes. Benötigte Zahlenwerte werden zur Verfügung gestellt; ein Anhang zu thermodynamischen Relationen und physikalischen Konstanten rundet das Buch ab.

[PDF] Download Lasermesstechnik: Diagnostik der Kurzzeitphysik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Lasermesstechnik: Diagnostik der Kurzzeitphysik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Lasermesstechnik: Diagnostik der Kurzzeitphysik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Pressestimmen Aus den Rezensionen: 'Endlich wieder einmal ein Buch; das von einem Praktiker für den Praktiker geschrieben wurde. Manfred Hugenschmidt ist einer der führenden Persönlichkeiten im Gebiet der Lasertechnik und insbesondere der Kurzzeitphysik und weiß genau; was der Anwender braucht und welche Probleme er zu meistern hat. Der Autor hat herausragende Arbeit geleistet: Das vorliegende Werk gibt eine umfassende Darstellung des Gebietes; ist logisch und schlüssig aufgebaut; und die Materie ist perfekt und leicht verstándlich aufgearbeitet ...' (Theo Tschudi; in: Optik; 2008; Vol. 119; Issue 7; S. 438) Buchrückseite Das Buch gibt einen umfassenden Ìberblick über die physikalischen Grundlagen und erforderlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Lasern in der modernen optischen Messtechnik. Anschauliche Beispiele mit tabellarischen Zusammenfassungen und Abbildungen vermitteln dem Leser leichten Zugang zu Messverfahren hoher Komplexitát; die die inzwischen erreichten Einsatzmöglichkeiten in Forschung und Technik und die sich daraus entwickelnden Marktchancen für kommerzielle Produkte dokumentieren. Die Aufzeichnung messtechnischer Information mittels elektro-optischer Sensoren bzw. Detektoren; beispielsweise zur Messung makroskopischer wie mikroskopischer Entfernungen; Geschwindigkeiten; oder zur Registrierung von Rayleigh-; Brillouin-; oder Raman-Streulichtprozessen mit Anwendungen selbst in der Umweltmesstechnik wird ebenso detailliert behandelt wie laseroptische Methoden zur bildhaften Informationsaufzeichnung. Die mathematische Beschreibung verwendet einfache Darstellungen mit analytischen Ansátzen; Transformationsbeziehungen; Ratengleichungen; etc. und vermeidet streng quantenmechanische Formulierungen. Diese praxisorientierte Beschreibung ist somit Physikern ebenso leicht verstándlich wie Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengánge von Universitáten; Hochschulen und Fachhochschulen. Durch die gegebenen Beispiele wird interessierten Lesern eine direkte Bearbeitung áhnlich gelagerter; eigener messtechnischer Problemstellungen ermöglicht.