Tuesday, November 20, 2018

[PDF] Download Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Kostenlos

[PDF] Download Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Kostenlos
[PDF] Download Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Kostenlos
Pressestimmen †œ... bietet mit seinem Lehrbuch eine kompakte Einführung in die Physikalische Chemie; die wichtige Grundlagen vermittelt und sich speziell an Studierende naturwissenschaftlicher Fácher richtet. Geprágt von den eigenen studentischen Erfahrungen hat Schrader sein lehrbuch um Beispiele; Anwendungsübungen und háufige Fehler ergánzt und bietet damit einen idealen Begleiter fürs Semester ...† ( in: LeibnizCampus; Heft 17; Dezember 2016)†œ... Zahlreiche  Ìbungsaufgaben (für die Lösungen einige Excel-Dateien für Ìbungszwecke wird auf die Verlagswebsite verweisen); Verstándnisfragen; Anwedungsübungen und zahlreiche Diagramme begleiten den gesamten Lehrstoff. Merksátze sowie typische †œStolperfallen† sind optisch gut vorgehoben ...† (Beate Hörning; in: ekz-Informationsdienst; Jg. 28; 2016) Buchrückseite Das Buch ist als eine kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Nicht-Chemiker in Bachelor-Studiengángen geschrieben worden. Dies können vor allem angehende Biotechnologen; aber auch Chemieingenieure; Bioinformatiker oder andere Biowissenschaftler bzw. -ingenieure sein. Zudem sollte es auch für Chemiker als Einstiegslektüre gut zu nutzen sein. Die wichtigsten Grundlagen und die dazu nötige Mathematik werden dargestellt; inklusive einiger für das Verstándnis wichtiger Herleitungen. Darüber hinaus kommen im Text und in eigenen Kapiteln viele Beispiele und Anwendungen in den Hauptfokus. Es wird gezeigt; wie die Physikalische Chemie zum Verstándnis beitrágt und praktische Lösungen liefert. Dazu wird auch ein wenig der historische Bezug gebildet; im Vordergrund steht aber die notwendige Basis; um dieses vielfáltige und anspruchsvolle Fach erfolgreich zu verstehen; insbesondere in den Biowissenschaften und der Chemie. Ein Kapitel bescháftigt sich mit Informationen zu physikalisch-chemischen Praktika; die oft an solche Lehrveranstaltungen gekoppelt sind. Abgerundet wird das Buch durch Verstándnisfragen; Ìbungen und Dateien; die Formeln; Tabellen und Abbildungen zum Leben erwecken.Der AutorMichael Schrader ist seit über 10 Jahren Professor für Physikalische Chemie und Instrumentelle Analytik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Davor war er 10 Jahre in der Biotechnologie tátig und hat an der Universitát Hannover in Physikalischer Chemie promoviert. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Thermodynamik der Mischungen: Mischphasen - Grenzfláchen - Reaktionen - Elektrochemie - áußere Kraftfelder Kostenlos

[PDF] Download Thermodynamik der Mischungen: Mischphasen - Grenzfláchen - Reaktionen - Elektrochemie - áußere Kraftfelder Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik der Mischungen: Mischphasen - Grenzfláchen - Reaktionen - Elektrochemie - áußere Kraftfelder Kostenlos
Rezension †œDas vorliegende Buch zur Thermodynamik von Mischungen blickt weiter über den Tellerand hinaus; als der Titel erahnen lassen würde. Es bescháftigt sich unter anderem auch mit Elektrochemie und anderen wichtig angrenzenden Gebieten zur Thermodynamik. Das Buch ist sehr gut aufgebaut und die benötigten Formeln und deren Herleitungen werden sehr gut vermittelt …† (Daniela Rau; Institut für Elektrochemie; Universitát Ulm) Buchrückseite Dieses Lehrbuch schließt das Gesamtwerk des Autors zur Thermodynamik ab. Es bietet eine ausführliche Behandlung der theoretischen Grundlagen von Mischphasen; Elektrolytlösungen; chemischer Reaktionsgleichgewichte; der Elektrochemie und der Thermodynamik von Materie in áußeren Kraftfeldern (elektrische und magnetische Felder; Gravitations- und Zentrifugalfelder).Der Inhalt des Buches geht erheblich über den Bereich der klassischen Chemie hinaus und umfasst die Behandlung von Gebieten aus der Grenzfláchenphysik; Stofftrennverfahren; Biochemie; Umweltchemie; Geologie; Materialwissenschaft; Magnetismus und der planetaren und stellaren Physik. Ìber 150 Anwendungsbeispiele und gelöste Aufgaben machen den Schwerpunkt des Buches aus und prásentieren die Thermodynamik als umfassende Querschnittswissenschaft.Das Buch wendet sich an Studierende und Doktoranden aller naturwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie an Hochschullehrer und Wissenschaftler in Industrie und Forschung.Der AutorProf. Dr. em. Andreas Heintz war bis 2012 Leiter des Institutes für Physikalische Chemie an der Universitát Rostock. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (Einfuehrung) Kostenlos

[PDF] Download Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (Einfuehrung) Kostenlos
[PDF] Download Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (Einfuehrung) Kostenlos
Buchrückseite Der Zugang zur Physikalischen Chemie fállt oft gerade Studienanfángern und Nebenfachstudenten schwer. Atkins macht ihnen den Einstieg leicht mit diesem Kurzlehrbuch. Klar und gründlich entwickelt er die Konzepte der Physikalischen Chemie. Die notwendige Mathematik wird - geschickt abgesetzt vom Haupttext - miteinbezogen. Zahlreiche Beispiele aus Biowissenschaften und 'praktischer' Chemie regen den Leser an und vertiefen das Verstándnis. Chemie-Studenten vor dem Vordiplom; Studenten für das Lehramt Chemie sowie Studenten mit Nebenfach Chemie finden hier ihren Prüfungsstoff. Das Buch besticht durch: - klar hervorgehobene Definitionen - ausgearbeitete Ìbungen und zahlreiche Aufgaben mit Lösungen - weiterführende Ergánzungen zum Text - separate Ableitungen mathematischer Formeln und Beweisführungen - weiterführende Literatur >In der ihm eigenen; didaktisch hervorragenden Art gelingt es P. W. Atkins; die zum Teil sehr komplizierten Sachverhalte einfach und anschaulich darzustellen.Nachrichten aus Chemie; Technik und Laboratorium Peter W. Atkins ist Dozent für Physikalische Chemie am Lincoln College; Oxford. Er ist Autor mehrerer sehr erfolgreicher Sach- und Lehrbücher. Sein großes Lehrbuch 'Physikalische Chemie' wurde zu einem Standardwerk.

[PDF] Download Physikalische Chemie - Bafög-Ausgabe (Pearson Studium - Chemie) Kostenlos

[PDF] Download Physikalische Chemie - Bafög-Ausgabe (Pearson Studium - Chemie) Kostenlos
[PDF] Download Physikalische Chemie - Bafög-Ausgabe (Pearson Studium - Chemie) Kostenlos
Thomas Engel und Philip Reid sind Professoren für Chemie an der University of Washington. Thomas Engel hat mehr als 10 Jahre in Deutschland und der Schweiz geforscht und gelehrt.Die Fachlektoren: Ronald Imbihl ist Professor für Physikalische Chemie an der Universitát Hannover; Karl Gatterer ist Professor für Physikalische Chemie an der Technischen Universitát Graz.Zielgruppe:Studierende des Fachs Chemie im Hauptfach (Grundstudium: Bachelor / Diplom / Lehramt).Auf der Companion-Website:Für Dozenten. PowerPoint-Folien aller Abbildungen aus dem Buch.Für Studenten. Interaktive Simulationen mit Arbeitsaufgaben; Multiple Choice-Tests zur Selbstkontrolle des Gelernten. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

[PDF] Download Einführung in die Theoretische Chemie Kostenlos

[PDF] Download Einführung in die Theoretische Chemie Kostenlos
[PDF] Download Einführung in die Theoretische Chemie Kostenlos
Mit Kutzelniggs Einführung in die Theoretische Chemie hat man den 'Klassiker' schlechthin in der Hand.... das geballte Wissen der stationáren Quantenchemie von Elektronenzustánden in Molekülen in einem Buch zusammengefasst. Der 'Kutzelnigg' versteht sich dabei nicht nur als umfangreiches Nachschlagewerk; sondern auch als wertvolles Lehrbuch. .... Alles in allem ein tolles Buch für den Chemiestudenten im Hauptstudium und alle anderen Interessierten.'Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Fachschaft Biologie- & Chemiewissenschaften der Univ. Potsdam; Sommersemester 2005

[PDF] Download Physikalische Chemie fur Chemisch-technische Assistenten (German Edition) Kostenlos

[PDF] Download Physikalische Chemie fur Chemisch-technische Assistenten (German Edition) Kostenlos
[PDF] Download Physikalische Chemie fur Chemisch-technische Assistenten (German Edition) Kostenlos
Löslichkeit; pH-Wert; Reaktionskinetik; Elektrochemie und Spektroskopie sind nur einige Beispiele fär chemische Phänomene und Methoden; die mit Hilfe der Physikalischen Chemie erklärt und verstanden werden können. Dieses Fach ist daher fester Bestandteil der Ausbildung von Chemisch-technischen Assistenten und von vielen verwandten Ausbildungsgängen.Abgestimmt auf die Lerninhalte an Berufsfachschulen vermittelt dieses Buch gleichzeitig wichtige Grundlagen fär das chemische Fachrechnen und die Laboranalytik. Der Autor; ein erfahrener Berufsfachschuldozent; kommt dabei ganz ohne den Räckgriff auf komplizierte Mathematik aus und präsentiert die Physikalische Chemie in leicht nachvollziehbarer Form mit einem Bezug zur Laborpraxis.Mit seinen nätzlichen Formelsammlungen zu jedem Kapitel leistet das Buch auch nach der Ausbildung im Laboralltag gute Dienste.

[PDF] Download Reiseführer Physikalische Chemie: Entdecke die fantastische Welt der Thermodynamik! Kostenlos

[PDF] Download Reiseführer Physikalische Chemie: Entdecke die fantastische Welt der Thermodynamik! Kostenlos
[PDF] Download Reiseführer Physikalische Chemie: Entdecke die fantastische Welt der Thermodynamik! Kostenlos
Buchrückseite Entdecken Sie die faszinierende und abenteuerliche Welt der Chemischen Thermodynamik!Kommen Sie mit auf die Reise zur Insel der Energie†œ und zur Insel der Phasen†œ!Machen Sie sich auf anschauliche Weise mit der Denkweise der Physikalischen Chemie vertraut!Die Autoren möchten Ihnen in diesem Buch die Welt der Chemischen Thermodynamik auf eine andere; ganz neue Weise vermitteln und nehmen Sie mit auf eine Reise zur Insel der Energie†œ und zur Insel der Phasen†œ. Inhaltlich konzentriert sich das Buch dabei auf die Chemische Thermodynamik (v. a. Hauptsátze der Thermodynamik; Thermochemie; Phasengleichgewichte). Am Ende wartet ein ganz anderer Blick auf die Physikalische Chemie auf Sie †“ und hoffentlich auch ein leichterer Ìberblick über die Zusammenhánge in diesem Fach. Neben dem klassischen Text und Ìbungsaufgaben haben Sie Zugang zu digitalem Bonusmaterial. Dieses beinhaltet virtuelle Vorlesungen aller Kapitel sowie Schritt-für-Schritt vorgerechnete videobasierte Musterlösungen zu allen Ìbungsaufgaben.Das Buch richtet sich vorwiegend an Bachelorstudierende der Chemie; Lebensmittelchemie; Chemieverfahrenstechnik oder verwandter Studiengánge und an alle; die immer schon einmal wissen wollten; was es mit der chemischen Thermodynamik tatsáchlich auf sich hat.Viel Vergnügen und Erfolg auf Ihrer Entdeckungsreise!Die AutorenThorsten Daubenfeld ist Professor an der Hochschule Fresenius in Idstein und dort als Dozent für die Physikalische Chemie und als Studiendekan für die Wirtschaftschemie zustándig. Er hat in Kaiserslautern Chemie studiert und an der Ecole Polytechnique im französischen Palaiseau promoviert. Für seine innovativen didaktischen Methoden in der Lehre der Physikalischen Chemie wurde er mehrfach ausgezeichnet; unter anderem mit dem Ars legendi-Fakultátenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Chemie. Dr. Dietmar Zenker ist Blended Learning Specialist bei der COGNOS AG. Davor war er an der Hochschule Fresenius in Idstein als Wissenschaftlicher Angestellter und E†‘Learning-Berater bescháftigt und befasste sich mit der Umsetzung neuer E-Learning-Konzepte der Hochschule. Zuvor war er viele Jahre an verschiedenen Universitáten im Bereich E†‘Learning tátig; ein Großteil davon an der J. W. Goethe-Universitát Frankfurt; an der er auch sein Biologie-Studium und die Promotion im Fach Biochemie absolvierte. Thorsten Daubenfeld ist Professor an der Hochschule Fresenius in Idstein und dort als Dozent für die Physikalische Chemie und als Studiendekan für die Wirtschaftschemie zustándig. Er hat in Kaiserslautern Chemie studiert und an der Ecole Polytechnique im französischen Palaiseau über Protein-Massenspektrometrie seine Doktorarbeit angefertigt. Für seine innovativen didaktischen Methoden in der Lehre der Physikalischen Chemie wurde er mehrfach ausgezeichnet; unter anderem vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Ars legendi-Fakultátenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Chemie. Dr. Dietmar Zenker ist Blended Learning Specialist bei der COGNOS AG. Davor  war er an der Hochschule Fresenius in Idstein als Wissenschaftlicher Angestellter und E†‘Learning-Berater im Rahmen eines BMBF-Projektes der Initiative ANKOM - Ìbergánge von der beruflichen in die hochschulische Bildung†œ bescháftigt. Darüber hinaus befasste er sich mit der Umsetzung neuer E-Learning -Konzepte sowie der strategischen Weiterentwicklung der E†‘Learning-Aktivitáten der Hochschule. Zuvor war er viele Jahre an verschiedenen Universitáten im Bereich E†‘Learning tátig; ein Großteil davon an der J.W. Goethe-Universitát Frankfurt; an der er auch sein Biologie-Studium und die Promotion im Fach Biochemie absolvierte.